Die ganze Bäckerei ist eine Art anarchistische Praxis zu gestalten.
Wie können wir uns das vorstellen? Die Arbeit ist hierarchiefrei organisiert, das Angebot unkommerziell und die Haltung politisch, emanzipatorisch und antikapitalistisch.
Konkret bedeutet das, dass wir als Kollektiv zum einen eine Kneipe betreiben, um einen Raum zu finanzieren, in dem Veranstaltungen stattfinden können und andererseits neue Strukturen innerhalb der Stadt aber auch innerhalb vieler Köpfe schaffen möchten. Dieser neue Raum ist eine Alternative zu den gegebenen kapitalistischen Verwertungsstrukturen.
Unser Ziel ist es durch Erleben und Identifikation ein Umdenken, Erkennen und Handeln zu bewirken, welches wiederum eine Veränderung innerhalb des Systems schaffen kann.
Darüber hinaus, versucht die ganze Bäckerei ein soziales Miteinander, einen Freiraum und Spass für Kollektivmitglieder und Gäste zu schaffen und ein Großteil der Einnahmen wird für Projekte und Menschen gespendet, die finanzielle Hilfe benötigen.
Diese Idee, sowie das Kollektiv sind nichts Feststehendes, sondern bestehen gerade dadurch, dass sie eine offene und ständige Veränderung möglich machen.

- Schäbig Schönes Singen am 8. Februar 2023 19:00
- Working Class Friday am 10. Februar 2023 18:00
- Schwarz-roter Stammtisch am 10. Februar 2023 20:00
- Polyamorie-Stammtisch am 13. Februar 2023 19:00
- MPunkT Messer und Bert am 17. Februar 2023 21:00
- Plenum am 20. Februar 2023 19:30
- Schäbig Schönes Singen am 22. Februar 2023 19:00
- Punk, Rock und Noise mit Schnürschuh am 25. Februar 2023 20:00
- Punkrocktresen mit Bert am 3. März 2023 20:00
- Plenum am 6. März 2023 19:30